Wichtiger Hinweis! Diese Mitteilungen sollen zu keinen gesetzwidrigen Handlungen auffordern.
Alle Informationen beruhen ausschließlich auf dem Einsatz der gesetzlichen Rechte. Weitere ergänzende Informationen …
Newsletter-Archiv
< zur Hauptübersicht | < zu 2024
weitere Jahre:
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011
![]()
Konstruktiv mit Problemen umgehen und persönlich wachsen
Rettungsprogramme für außergewöhnliche Problemlösungen
Dieses Informationscenter Erfolgsonline besteht aus Büchern, Beratungen, TV-Seminaren usw. Hier lernen Sie, jene Faktoren besser zu verstehen, die bei Ihnen zu Problemen führen. Weiterhin erfahren Sie, ...
Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …
wie Sie mit diesen Herausforderungen konstruktiv umgehen. Gemeinsam mit Wolfgang Rademacher entwickeln Sie Lösungen, die Sie in unterschiedlichsten Situationen Ihres Lebens anwenden können: mit und ohne externe sogenannte Experten.
Vertrauensvoll werden Sie Möglichkeiten kennen lernen, die Sie konstruktiv nutzen können: bei Aufgaben in persönlichen, finanziellen, kaufmännischen, wirtschaftlichen, juristischen, rechtlichen, steuerlichen und Internet-bezogenen Aufgabenfeldern. Mit diesem neu gewonnenen Wissen werden Sie auf eine nie versiegende Quelle von Ausgeglichenheit, Wohlgefühl und Intuition zugreifen.
15.12.2024
Sichern Sie all Ihr materielles und immaterielles Hab und Gut vor dem legalisierten Zugriff Fremder. Bombenfest. Kinderleicht. Per GbR-Vertrag. Dieser Ratgeber sagt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um so einen undurchdringlichen »Schutzschleier« aufzubauen.
Wo lauern die größten rechtlichen Gefahren?
Sie werden es kaum glauben: in Ihren Alltagsroutinen.
Nehmen wir beispielsweise das Thema Einkaufen.
Knifflig wird es immer, wenn dabei sehr viel Geld über den Händlertresen geht und im Gegenzug (vermeintlich) hochwertige Waren oder Dienstleistungen ausgehändigt oder versprochen werden. Dieser Vorgang erscheint den meisten Menschen derart vertraut und banal, dass sie keinen Blick mehr für all die Fallstricke haben, die überall lauern.
Ich kenne Sie vielleicht nicht persönlich. Aber ich wette, dass auch Sie so einkaufen, wie 99,999 % Ihrer Mitbürger. Also auf Ihren eigenen Namen. Stimmt’s oder hab ich Recht?
Aber haben Sie sich je überlegt, was passiert, wenn es wegen eines solchen Kaufs ein gerichtliches Nachspiel gibt? Es kann immer sein, dass Sie als Käuferin oder Käufer eine ganz andere Meinung davon haben, wie der Inhalt des Kaufvertrags auszulegen ist, als der oder die Verkäufer. Was dann?
Natürlich können Sie vor dem Kadi IHRE Ansicht vortragen. Und Ihr Gegner trägt dann SEINE Ansicht vor. Resultat: Aussage steht gegen Aussage.
Und nun?
Jetzt mal objektiv betrachtet: Wem soll die Richterin oder der Richter glauben?
Sehen Sie, da haben wir ihn schon aufgespürt, den gemeinsten Fallstrick von allen.
Zu Ihrem Glück gibt’s eine clevere Lösung …
Diesen Trick können Sie sogar anwenden, wenn Sie mein Buch noch gar nicht kennen (allerdings hilft Ihnen die vorherige Lektüre enorm weiter) …
Mein Tipp für die wirklich großen Einkäufe: Schließen Sie den Kaufvertrag auf eine andere Partei ab!
Wenn Sie zum Beispiel ein Auto nicht auf Ihren Namen erwerben, sondern für eine GbR, sind Sie als Privatperson unwillkürlich »Zeuge« dieses Kaufvorgangs.
Ich habe nicht umsonst die Branche der Automobilhändler gewählt. Dieser Wirtschaftszweig scheint ein Magnet für Schlitzohren zu sein. Schauen Sie genau hin: Eher wird Schalke 04 dieses Jahr noch Deutscher Meister, als dass ein Automobilhändler einen Gebrauchtwagen jemals in SEINEM eigenen Namen an Sie verkaufen würde. Nein, er wird das stets im Namen des aktuellen Gebrauchtwagensbesitzers tun.
Der Vorteil, den der Händler hat: Sollte es zu einem gerichtlichen Streit über diesen Wagen und seinen Erwerb kommen, ist der Händler fein raus. Er ist nur unbeteiligter »Zeuge«, mehr nicht.
Raffiniert, nicht wahr?
Nun, dieser Dreh ist legal. Die Automobilhändlerbranche hat ihn zudem nicht exklusiv für sich gepachtet. SIE, die Privatfrau oder der Privatmann, können diesen Trick daher ebenso legal für sich selbst einsetzen.
Ich halte es so: Wenn ich für einen Kauf tiefer in die Tasche greifen muss als ungefähr 500 €, gebe ich als Käufernamen durchgängig eine GbR an. Also eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die ich eigens gegründet habe, um mich bei Käufen perfekt zu schützen.
Obwohl ich weiß Gott kein Streithahn bin, ist es gerade bei höherpreisigen Käufen hier und da zu Gerichtsverhandlungen gekommen. Meistens, weil die Qualität nicht mit den Versprechungen und Zusagen des Verkäufers mithalten konnte.
Der Rechtsstreit verlief dann aber zwischen dem Verkäufer und der GbR. ICH hingegen war nur »unbeteiligter« Zeuge der Kaufabwicklung. Also konnte ich vor Gericht in Personalunion als mein eigener Zeuge auftreten. Und da ich mich selbst ziemlich gut leiden kann, habe ich meine Zeugenaussage natürlich so formuliert, dass sie mir zum Vorteil gereicht hat.
Resultat: WIRKLICH ALLE Prozesse gegen »meine« GbR wurden zu Gunsten dieser GbR entschieden – und damit zu meinem Vorteil!
Für meine Gerichtsgegner hingegen gab es nichts zu holen. Außer blutigen Nasen, leeren Händen und Gerichtskosten.
Ist mein Verhalten, umgangssprachlich geredet, »fies«? Mag sein. Aber wir leben nun mal im Zeitalter der Fieslinge. Wenn Sie schon ungefragt Bewohner dieses Raubtierkäfigs namens »moderne Zeiten« sind, müssen Sie zwangsläufig ab und zu gewaltig die Zähne zeigen, wenn Sie nicht gefressen werden wollen. Ist leider so.
Selbst die größten Pfuschwerker agieren heute derart dreist, dass sie sogar bei berechtigten Reklamationen abgezockt den vollen Kaufpreis einklagen; die Rechtsschutzversicherung macht’s möglich. Glauben Sie mir: In so einem Fall werden Sie Gott auf Knien danken, dass Sie den Kauf im Namen einer GbR abgewickelt haben und jetzt als Ihr eigener Zeuge zu Ihren Gunsten aussagen können.
Denn ich betone es noch mal: Dieser GbR-Trick verändert Ihren Status vor Gericht. SIE sind nicht länger eine streitende Partei – SIE sind ein über diesen Dingen stehender Zeuge, dessen Aussage mehr zählt als die Einwände und Vorträge Ihres Prozessgegners.
Klingt das gut? Dann werden Sie sich jetzt bestimmt eine Frage stellen ..
Wie zum Kuckuck gründen Sie so eine schützende GbR? (Sehen Sie, jetzt erscheint es doch nützlich, wenn Sie mein Buch lesen.)
Zwei Dinge sind wichtig für Sie zu wissen …
Erstens: Die Gründung einer GbR (zumindest, wenn Sie sie als Einkaufs-Schutzschleier verwenden wollen) ist keine große juristische Sache. Tatsächlich brauchen Sie noch nicht einmal einen Anwalt oder Notar dafür; sogar das Finanzamt bleibt außen vor. Deshalb lohnt es sich durchaus, schon ab einem Einkaufswert von ca. 500 € aufwärts eigens eine GbR zu gründen.
Zweitens: Einige wichtige Dinge gibt es zu beachten. Und die erkläre ich Ihnen leichtverständlich in meinem Ratgeber.
Der GbR-Vertrag schützt Ihr komplettes Hab und Gut – und das nicht nur bei Kaufvorgängen!
Mit den Vorzügen, die Ihre eigene GbR in puncto juristischer Schutz bei Kaufverträgen ausspielen kann, ist das Pluspunkt-Spektrum dieser Rechtsform noch lange nicht abgedeckt. Nicht annähernd!
Denn so eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts – so unscheinbar und schwächlich sie auf den ersten Laien-Blick auch wirken mag – ist in Wahrheit das Fort Knox des kleinen Mannes. Denn alles, tatsächlich alles, was Ihnen lieb und teuer ist, können Sie durch GbR-Verträge zuverlässig schützen.
Vor allem vor dem Zugriff Fremder, die diesen Zugriff vorher gerichtlich legalisiert haben. Sprich: Gläubiger mit gerichtlichen Titeln gegen Sie beispielsweise haben keine, buchstäblich keine Chance, an Ihre Vermögens- oder Sachwerte heranzukommen, sofern die unter dem Schutz Ihrer GbR stehen. Ich betone: NICHT die allerkleinste Chance!
Sie wollen Ihr Vermögen bombenfest schützen? Dann haben Sie vielleicht schon mit einer GbR geschäkert – es aber doch gelassen. Weil die Gerichte geurteilt haben, dass eine »GbR mbH« nicht zulässig ist.
Aber das gilt nur für den Terminus. De facto können Sie sehr wohl eine GbR mit beschränkter Haftung gründen (die eben nur anders heißt). Sogar ohne Mitgesellschafter.
[ ACH, BORIS, WARUM HAST DU DENN BLOSS KEINE »GBR MBH« GEGRÜNDET? Zwar haben deutsche Gerichte die den offiziellen Firmenzusatz »GbR mbH« strikt untersagt. Aber was sind schon Namen? Schall und Rauch!
Entscheidend ist doch viel mehr, was ein juristisch legales Schutz-Konstrukt in puncto Vermögenssicherung zu leisten vermag. Und die verblüffende Lösung, die Ihnen in »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung« empfohlen wird, bietet Ihnen faktisch denselben unüberwindbaren und zugleich kapital- und nervenschonenden Top-Vermögensschutz, den Sie von einer »GbR mbH« erwarten würden. Allein darauf kommt es an.
Und fast das Beste dabei: Diese »GbR mbH« können Sie rechtmäßig ganz alleine gründen. Sie benötigen keine Mitgesellschafter, mit denen Sie sich zunächst einig werden müssen oder in einigen Jahren vielleicht in den Haaren liegen. Stattdessen können Sie bei diesem Modell von Anfang an nach Ihren Vorstellungen schalten und walten, ohne dass Ihnen a) jemand dazwischenfunkt oder b) Ihr Vermögen im Feuer steht. ]
Sehr geehrter Herr Rademacher,
vielen Dank für das schnelle Zusenden der RG und des Vertragsvordrucks.
Die Beratung gestern hat unsere Erwartungen voll erfüllt und wir sind bereits tätig geworden. Wir waren gestern Abend gleich bei unserem Steuerberater, der sich auf die steuerliche Betreuung unserer Konstruktion einlässt. Wir werden die GbR’s ab 1. Februar führen. [...]
Wolfram Geiszler
Zahlungsunfähigkeit sollte natürlich NICHT bestraft werden. Dummheit und Einfalt allerdings schon. So leid’s mir tut für Bumm-Bumm-Boris.
Hätte unser Bobbele sich beim Vermögensschutz nicht derart himmelschreiend dilettantisch, ignorant und kriminell angestellt, sondern sein Hab und Gut rechtzeitig dem Schutz einer juristisch sauberen, starken »GbR mbH« anvertraut, müsste er jetzt nicht zweieinhalb Jahre brummen.
Und dabei seinem Zellenkumpel sein Leid klagen: »Stell dir vor, meine Ex-Frauen Barbara und Lilly dürfen mich hier drin höchstens einmal im Monat für eine Stunde besuchen.« »Oje, du tust mir leid.« »Ach, weißt du, die sechzig Minuten gehen auch vorbei …«
Spaß beiseite: Mit der Rechtslage in Großbritannien kenne ich mich zwar nicht aus. Mit der in heimischen Gefilden aber umso mehr.
Deshalb verpfände ich mein Augenlicht für die Richtigkeit dieser Aussage …
Wenn Sie in Deutschland ohne großen Kosten-, Gründungs- und Verwaltungsaufwand einen unüberwindbaren, durch und durch legalen Vermögensschutz haben wollen, lautet die beste Empfehlung: Rufen Sie eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts ins Leben, die faktisch die Schutzkraft »mit beschränkter Haftung« für Sie entwickelt.
Offiziell dürfen Sie dieses Konstrukt zwar nicht »GbR mbH« nennen. In der Realität jedoch läuft es auf dasselbe hinaus.
Sprich: Mit dieser »GbR mbH« (nennen wir sie der Einfachheit halber so) sichern Sie alles , was Ihnen lieb und teuer ist, bombenfest gegen den legalisierten Zugriff Fremder ab. Sie schützen Ihr Vermögen zuverlässig vorm »Verbobbeln«.
Mit anderen Worten: Ohne strafbewehrte Trickserei entziehen Sie Ihren Gläubigern jedweden legalisierten Zugriff auf Ihr Hab und Gut.
Voraussetzung dafür ist ein juristischer Schachzug, mit dem Sie eine simple, aber bereits in ihrer Grundform extrem abwehrstarke »Gesellschaft bürgerlichen Rechts« de facto zu einer weit stärkeren »GbR mbH« aufwerten.
Im Gegensatz zu Herrn Beckers stümperhaften Rettungsversuchen ist dieser Dreh jedoch ebenso elegant wie rechtlich unbedenklich.
Heißt: Einer nominellen »GbR mbH« verweigern deutsche Gerichte zwar die Zustimmung. De facto haben sie aber keine Bedenken und erteilen ihr Plazet, sobald die ganze Sache offiziell nicht mehr so heißt.
Wie Sie diesen juristisch wasserdichten Coup einstielen, erfahren Sie in »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung«. Aber auch NUR da!
So eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts schirmt Ihr Vermögen zwar auch so schon hochwirksam gegen Zwangsvollstreckungen und andere Formen des Gläubigerzugriffs ab.
Aber mit dem Wissen aus diesem Buch können Sie diese Schutzwirkung noch um ein Vielfaches potenzieren. Und müssen dazu noch nicht einmal lästige Mitgesellschafter ins Boot holen.
Dennoch schützen Sie mit dieser »GbR mbH« juristisch sauber, also 100 % legal und zugleich ungefährdet ganz im Alleingang …
Das war Ihnen vielleicht schon bekannt; dennoch strafen Sie die geniale GbR mit Verachtung. Warum nur?
Vielleicht, weil Ihnen so gut wie jeder Wald-und-Wiesen-Jurist einreden will, dass so eine GbR wegen der Durchgriffshaftung gar keine Schutzwirkung entfalten könne.
Kokolores!
Weil diese Durchgriffshaftung ihrerseits wirkungslos gemacht werden kann; einige unkomplizierte juristische Schritte reichen dazu aus.
Und natürlich zeige ich Ihnen diese Schritte in »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung« en detail. So manchem Menschen, der als Jurist sein Geld verdient, sind bei dieser Lektüre erst so richtig die Augen geöffnet worden. Diese Leute sind heute glühende GbR-Fans.
Aber Gesellschaften wie die des bürgerlichen Rechts haben alle eine Schwachstelle, die nicht nur auf die Unwissenheit so genannter Koryphäen zurückgeführt werden kann. Diese Schwachstelle heißt »Mitgesellschafter«.
Um die kamen Sie nicht herum. Bis jetzt.
Nicht nur, dass Sie ja erst mal patente (und je nachdem auch solvente) Leute finden müssen, die sich finanziell und administrativ in Ihre GbR einbringen wollen. Allein das kann schon ein ziemlich nerviger Akt an der Grenze zur Unmöglichkeit werden.
Und selbst, wenn Sie Mitstreiterinnen und Mitstreiter finden – eben diesen Streit können Sie niemals ausschließen.
Irgendwann, früher oder später, ist der Vorrat an Gemeinsamkeiten vielleicht aufgebraucht. Dann geht er los, der Zwist. Und Ihr Vermögensschutz ist womöglich vom Wohlwollen anderer abhängig. Von Leuten, die Ihnen nicht mehr grün sind.
Was das für Ihr Hab und Gut bedeutet, können Sie sich ausrechnen.
Übrigens, dieses Problem kommt in GmbHs, KGs etc. ebenso zum Tragen. Damit hat nicht nur eine GbR zu kämpfen.
Aber eine Gesellschaft gründen – ohne Gesellschafter?
Das geht nicht, sagt der Wald-und-Wiesen-Advokat.
Das geht doch, sage ich.
Die verblüffende Lösung, die ich Ihnen hierzu in »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung« vorstelle, ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muss nur erst mal drauf kommen.
Und an alle Skeptiker unter meinen Leserinnen und Lesern …
Hochrangige Juristen haben meine Exklusiv-Lösung auf Herz und Nieren geprüft – und für unanfechtbar befunden. Da gibt’s nichts dran zu rütteln. Sie funktioniert.
Im Klartext: Sie können als Einzelperson eine GbR gründen, ganz legal.
Ohne leidige Mitgesellschafter. Aber mit voller Schutzwirkung.
Warum die »GbR mbH« schlicht unschlagbar ist …
Wenn es um die Sicherung all Ihrer Vermögenswerte geht, ist die Kombination aus steuerbefreiter Verwaltung-GbR und geschäftlich aktiver gewerblicher – und damit steuerpflichtiger – GbR nicht zu schlagen.
Ich mache es nicht anders. Seit Jahrzehnten schon.
Dabei habe ich das Wissen, wie ich mein Hab und Gut legal und zuverlässig verteidige, als Multimillionenschuldner auf die knallharte Tour erwerben müssen.
Seinerzeit wurde ich von Gläubigerattacken (meist Zwangsvollstreckungen) gleich dutzendfach unter Beschuss genommen. Ich musste mir also dringend etwas einfallen lassen.
Etwas, am dem sich sogar diese vermeintliche Übermacht die Zähne ausbeißen würde.
Zudem war ich buchstäblich auf Gedeih und Verderb darauf angewiesen, dass meine Strategie aufging. Anderenfalls hätte ich vor dem Aus gestanden.
Ich habe einige Schutzmaßnahmen ausprobiert. Aber das einzige Konstrukt, das mich in diesem juristischen Stahlgewitter nie im Stich gelassen hat – NIE! –, war die Gesellschaft bürgerlichen Rechts.
Die Gläubigerseite hat in all diesen Jahren niemals auch nur einen Cent von mir gesehen. Nicht auf diese Weise. (Sondern nur auf Basis von Vergleichen.)
Deshalb betone ich es …
So eine GbR ist Ihr absolut sicherer Hafen. Hier kann Ihnen nichts und niemand schaden. Es sei denn …
… dass Sie sich gegen Mitgesellschafterinnen und Mitgesellschafter zur Wehr setzen müssen, die hinter Ihrem Rücken Geschmack daran gefunden haben, als fünfte Kolonne Ihrer Gläubiger auf den Plan zu treten.
Mir persönlich ist das zwar nicht passiert. Aber ich weiß aus Kundengesprächen, dass solche Brutus-Manöver öfter vorkommen, als man denkt.
Am besten ist es also, Sie gründen und betreiben die Gesellschaft bürgerlichen Rechts allein. Nur dann sind Sie garantiert aus dem Schneider.
Mit dem Wissen aus »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung« können Sie den unüberwindlichen Schutzwall namens GbR auf eigene Faust errichten. Völlig rechtmäßig.
Sie bleiben dann bei all Ihren geschäftlichen Aktivitäten und Entscheidungen ungestört von Mitgesellschaftern.
Nie mehr faule Kompromisse!
Nie mehr Angst, hintergangen zu werden!
Dabei ist es alles andere als ein Hexenwerk, so eine »Ich-allein-GbR« aus der Taufe zu heben. Das geht sogar ohne rechtsanwaltlichen Beistand und spart deshalb gehörig Geld.
Allerdings finden Sie dieses Wissen einzig und allein in »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung«. Nutzen Sie es, wenn diese Vorteile auch bei Ihnen greifen sollen …
Glaubt man den Verteidigungseinlassungen von Boris Becker, dann hat der Mann zeit seines Lebens immer andere für sich die Rechnungen bezahlen und die Verwaltung seiner Finanzangelegenheiten übernehmen lassen.
Hätte er mal beizeiten darauf gehört, was die deutsche Lyrikerin Anke Maggauer-Kirsche (*1948) zum Thema zu sagen hat: »Anderen das Denken zu überlassen führt in die schlimmste aller Gefangenschaften.«
Manchmal sogar buchstäblich.
Machen Sie diesen Fehler nicht, lieber Leser. Kümmern Sie sich selbst um Ihren Vermögensschutz. Überlassen Sie das Denken keinesfalls Schema-F-Juristen, die Ihnen erzählen wollen, dass das, was ich Ihnen empfehle, nicht ginge.
Es geht. Glauben Sie mir.
Holen Sie sich daher meinen Ratgeber »GbR-Vertrag mit beschränkter Haftung«, wenn Sie Ihre Geld- und Sachwerte perfekt und zugleich simpel vor Zwangsvollstreckungen schützen wollen. Hätte ich diese Strategie nicht selbst angewendet, müsste ich heute wohl aus der Gosse zu Ihnen reden.
![]()
Weitere Informationen
Je besser Ihre Ideen sind, desto besser werden Ihre Chancen, als Siegerin oder Sieger hervorzugehen – in geschäftlicher Hinsicht ebenso wie auf beruflichem oder privatem Gebiet. Denn eins ist todsicher:
Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …
Die Zeiten werden nicht leichter. Ihr Leben ist kein Wunschkonzert und bleibt eine Kette aus ständigen, ungebetenen Herausforderungen unterschiedlichster Art.
Um in solch angespannten Situationen geistig, finanziell und wirtschaftlich überleben zu können, benötigen Sie Kreativität, Fantasie und Innovationsfähigkeit. Denn mit Schema F oder überholten Erfolgsrezepten von gestern können Sie neuartigen Zukunftsproblemen nicht im Geringsten angemessen begegnen.
Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Fähigkeit entwickeln, jederzeit ein Höchstmaß an Flexibilität abrufen zu können. Und zwar zuverlässig und bequem zugleich.
Denn sobald Sie sich sicher sind, dass Sie mit einem überdurchschnittlichen Maß an geistiger Beweglichkeit an all Ihre Lebensaufgaben herangehen, wird es Ihnen spürbar leichterfallen, Ihre Herausforderungen überhaupt erst mal anzunehmen.
Wo andere vor Problemen weglaufen oder aus lauter Unwissenheit den Kopf in den Sand stecken, gehen Sie entschlossen und erfolgsgewiss an diese Aufgaben heran. Weil Sie wissen, dass Sie über das wertvolle Know-how verfügen, um Ihre Probleme selber aus der Welt schaffen zu können, von eigener Hand.
Dieses schlagkräftige Know-how für mehr Selbstsicherheit als je zuvor finden Sie in den über sechzig Ratgebern von Wolfgang Rademacher.
Zur Person
Der Verfasser all dieser Informationen ist Wolfgang Rademacher. Der Bestseller-Autor lebt in Selm (Westfalen).
Wolfgang Rademacher liefert Ihnen handfesten, sachverständigen und ehrlichen Rat für Ihre finanziellen, persönlichen oder beruflichen Krisen. Neben wertvollen Denkanstößen stellt er Ihnen vor allem und das nötige Insider-Wissen für mehr geschäftlichen und wirtschaftlichen Erfolg zur Verfügung.
Das Einzige, was Sie in seinen Büchern niemals finden, ist der moralische Zeigefinger. Niemand weiß wohl besser als er, wie unversehens man in eine existenzielle Krisensituation geraten kann. Das spiegelt sich auch in seinem Motto wider: »Löse zuerst das Problem und nicht die Schuldfrage!«
Seine Informationstexte haben eigentlich nur eine einzige Aufgabe: Sie sollen Sie ermuntern – trotz einer Ausgangslage, die oft schwer ist – durchzustarten und durchzuhalten. Seine Ermunterung lautet: Nehmen Sie Ihr Schicksal selber in die Hand. Akzeptieren Sie jede anstehende Herausforderung. Denn die Welt interessiert es keinen deut, wie es Ihnen geht. Die einzige Person, die Ihre Probleme lösen kann, sind Sie selbst.
Nutzen Sie all die wertvollen Erfahrungen Wolfgang Rademachers voll und ganz für sich. Wolfgang Rademacher kommt Ihnen niemals mit theoretischen Hörsaalweisheiten. Vielmehr gründet sein Insiderwissen auf selbst gemachten Erfahrungen, die er in seinen praxisbezogenen Ratgeberbüchern leichtverständlich für Sie aufgeschrieben hat. Und zwar auf seine ganz persönliche, unverwechselbare Art: frei von Fachchinesisch, ohne theoretisches Geschwafel, zupackend – und immer ehrlich aus dem prallen Leben gegriffen. Und vor allem können Sie diese funktionierenden Erfahrungswerte 1 zu 1 umsetzen, haben sie ihre Wirkung doch in der Praxis zigfach unter Beweis gestellt.
Mit den Lösungen aus seinen Büchern können Sie sogar ausgesprochenen Lebens-Extremen trotzen. Denn Wolfgang Rademachers Leben war selbst alles andere als arm an Extremen. Im Gegenteil: Es war eine geschäftliche, persönliche, wirtschaftliche Achterbahnfahrt. Und seit Kindesbeinen ist er ganz vorn mitgefahren, im allerersten Wagen; da, wo einem der Gegenwind am heftigsten durchschüttelt. Er weiß nur zu gut: Mitunter dauert es quälend lange, bis man ganz oben angekommen ist ... umso schneller aber rauscht man danach einem neuen Tiefpunkt entgegen. Jedenfalls öfter, als einem lieb ist.
Er zeigt Ihnen, wie er die Talsohlen des Lebens gemeistert hat: gewitzt, beherzt, clever. Diese authentischen Erfahrungen werden Ihnen helfen, schneller und erfolgreicher ans Ziel zu kommen.
Wolfgang Rademacher kann sie fast gar nicht mehr zählen: die Nackenschläge des Lebens, die er hat einstecken müssen. Und das gleich mehrfach: Private Enttäuschungen gingen Hand in Hand mit geschäftlichen Misserfolgen und mündeten in Mammut-Schulden. Mehrfach aufgewogen werden diese Miseren aber durch seine beruflichen Triumphe, persönlichen Glücksmomente, finanziellen Durchbrüche und Schulden tilgenden Husarenstücke.
Tätigkeitsbereiche
Seine helfenden Erfahrungen schlagen sich in einem breit gefächerten Buch-Angebot nieder, in denen sich fast allen Themen finden, die das Leben schreibt. Holen Sie sich hier schnell und komfortabel das das nötige Wissen, um zu neuen Ideen für die Lösung Ihrer akuten Probleme zu kommen. Wie zum Beispiel: Rat und Hilfe (telefonische und persönliche Ratschläge); Führerschein & Autoprobleme; Beruf & Busines; Geschäftliches; Kredite; Lösungen Steuern & Finanzamt; Schulden & Insolvenz abwehren; Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung abwehren; im Internet bekannt werden und wirklich Geld verdienen; Ihr gutes Recht nutzen; geistig fit & vital sein; Dynamik & Ausdauer stärken; über Motivation & Tatkraft verfügen; Schreiben & Texten & Schnelllesen; Geschenkideen & Spiel und Glück; TV-Seminare.
Die wichtigsten Ratgeber sind das millionenfach verkaufte Buch „Die Macht des Schuldners” (Der nimmt Ihnen die Angst vor Ihrem Gläubiger und bringt Sie mit ihm auf eine Augenhöhe, wenn nicht sogar höher), „Reich durch Vergleich” (Bezahlen Sie nie wieder mehr, als Sie müssen), „Finanzierungen mit und ohne SCHUFA” (So einfach kommen Sie sogar mit rabenschwarzer Bonität noch an frisches Geld), „Bekannt wie ein bunter Hund im Internet” (Ihre leicht verständliche Do-it-yourself-Anleitung für mehr Traffic und Kunden), „Rettung in der Zwangsvollstreckung” (Damit setzen Sie Gläubiger und Gerichtsvollzieher souverän schachmatt – und zwar besser als jeder noch so teure Anwalt), „Mach pleite und starte durch” (So sichern Sie Ihre rasche wirtschaftliche Wiederauferstehung nach einer Insolvenz) und „Schreib dich reich” (Profitieren Sie vom boomenden Verkauf von Wissen im Internet - und umgehen Sie die kostspieligen Fallen des klassischen Verlagswesens).
Verschaffen Sie sich den vollständigen Überblick über seine Bücher – unverbindlich und kostenlos – unter: Erfolgsonline
© Alle Texte, Inhalte sowie Bildgrafiken unterliegen dem Copyright von Wolfgang Rademacher
Idee, Text, Bild, Ton: Wolfgang Rademacher, Eichendorffstraße 27, 59379 Selm
Autor:Wolfgang Rademacher
Ausführung:Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm, mit kostenloser CD-ROM
ISBN:978-3-946248-05-7
Autor:
Wolfgang Rademacher
Ausführung:
Gebundenes Buch DIN A4
Großformat 32 x 22 cm, mit kostenloser CD-ROM
ISBN:
978-3-946248-05-7
© 2006–2025 by Wolfgang Rademacher. Fehlermeldungen / Störungen bitte unter an@erfolgsonline.de melden!