Wichtiger Hinweis! Diese Mitteilungen sollen zu keinen gesetzwidrigen Handlungen auffordern.
Alle Informationen beruhen ausschließlich auf dem Einsatz der gesetzlichen Rechte.
Weitere ergänzende Informationen …

Newsletter-Archiv
< zur Hauptübersicht | < zu 2024

weitere Jahre:
2025 | 2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011

Wolfgang Rademacher

Konstruktiv mit Problemen umgehen und persönlich wachsen

Rettungsprogramme für außergewöhnliche Problemlösungen

Dieses Informationscenter Erfolgsonline besteht aus Büchern, Beratungen, TV-Seminaren usw. Hier lernen Sie, jene Faktoren besser zu verstehen, die bei Ihnen zu Problemen führen. Weiterhin erfahren Sie, ...

Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …

wie Sie mit diesen Herausforderungen konstruktiv umgehen. Gemeinsam mit Wolfgang Rademacher entwickeln Sie Lösungen, die Sie in unterschiedlichsten Situationen Ihres Lebens anwenden können: mit und ohne externe sogenannte Experten.

Vertrauensvoll werden Sie Möglichkeiten kennen lernen, die Sie konstruktiv nutzen können: bei Aufgaben in persönlichen, finanziellen, kaufmännischen, wirtschaftlichen, juristischen, rechtlichen, steuerlichen und Internet-bezogenen Aufgabenfeldern. Mit diesem neu gewonnenen Wissen werden Sie auf eine nie versiegende Quelle von Ausgeglichenheit, Wohlgefühl und Intuition zugreifen.

08.12.2024

Die Hohen Hürden der Postzustellung nutzen

Die hohen Hürden der Postzustellung nutzen

Böse Falle: »Einschreiben mit Rückschein« unzureichend!

Erkennen Sie, welche Postzustellung von deutschen Gerichten als EINZIGE für ordnungsgemäß zugestellt erklärt wird. Und machen oder sparen Sie so sehr viel Geld!

[ ABGESTEMPELT: Ich selbst musste mehrere Tausender Lehrgeld zahlen, weil ich nicht über das richtige Post Know-how verfügt habe. Seither bin ich schlauer. Machen Sie nicht den gleichen Fehler! ]

Für Gläubiger UND Schuldner kann es von existenzieller Bedeutung sein, über die richtige Form der Postzustellung Bescheid zu wissen.

  1. Wenn Sie Gläubiger oder Geschäftsmensch sind, müssen Sie Ihren Schuldnern oder Geschäftspartnern hin und wieder Rechnungen, Mahnungen, Unterlassungserklärungen oder andere schriftliche Nachrichten zukommen lassen. Wissen Sie wirklich, welchen Postweg Sie benutzen müssen? Damit Sie im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung hieb- und stichfest nachweisen können, dass der Empfänger Ihr Schreiben tatsächlich bekommen hat?
  2. Oder geht es Ihnen umgekehrt? Schickt man Ihnen also Mahnungen oder Unterlassungserklärungen zu? Wollen Sie genau wissen, ob diese Schriftstücke im Fall des Falles überhaupt Bestand hätten, weil Sie vor Gericht glaubhaft vorschützen könnten, dass diese Schreiben niemals bei Ihnen eingetroffen sind?

Sie merken schon: Das richtige Post Know-how zu haben ist Geld wert, wenn es hart auf hart kommt. Gleichgültig, ob Sie diese Geldforderung eintreiben oder abblocken wollen.

Als ich mich näher mit diesem Thema beschäftigt habe, musste ich feststellen, dass üppig bezahlte Rechtsanwälte, Verbraucherschützer und andere »Fachleute« keinen blassen Schimmer davon haben, welche Form der Postzustellung die einzig empfehlenswerte ist.

Meine Güte! Wie oft wird in Ratgebersendungen im Fernsehen oder auf einschlägigen Internetblogs empfohlen, wichtige geschäftliche oder juristische Korrespondenz per Einschreiben mit Rückschein zu verschicken. Das, so hört es sich jedenfalls an, sei der beste Weg.

Blödsinn!

Deshalb gebe ich Ihnen den vielleicht wichtigsten Rat von allen hier ganz und gar kostenlos, damit Sie spüren, wie ehrlich ich es mit Ihnen meine … 

Einschreiben mit Rückschein sind NUTZLOS! 

Denn wenn es drauf ankommt, stufen deutsche Gerichte diese Einschreiben garantiert als NICHT zugestellt ein.

Sprich: Unsere Rechtsanwälte, die schon für ein bloßes »Guten Morgen!« 5.000 Euro Honorar in Rechnung stellen, können sich sehr wohl gewaltig irren. Diese Hörsaal-Weisen liegen grundfalsch, wenn Sie Ihnen das Einschreiben mit Rückschein als Königsweg empfehlen, um allen Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen. 

Ich verpfände mein Augenlicht darauf: Wenn Sie dieser anwaltlichen Fehlempfehlung folgen, können Sie in Teufels Küche kommen.

Wo aber finden Sie die Antwort auf die Frage, welcher Postweg von deutschen Richtern im Ernstfall ALS EINZIGER das Prädikat »ordnungsgemäß zugestellt« bekommt?

Nur in meinem Ratgeber »Das richtige Post Know-how«!

In diesem Buch stelle ich Ihnen alle Möglichkeiten vor, wie wichtige Post heutzutage ihren Empfänger erreichen kann. Ich schildere Ihnen leicht verständlich die jeweiligen Vorzüge, warne Sie aber auch vor möglichen rechtlichen Nachteilen.

In erster Linie wendet sich mein Ratgeber an Menschen, die vom Empfänger Ihrer Schreiben etwas erwarten. Geld beispielsweise. Oder eine Reaktion.

Wenn Sie das Wissen aus dem richtigen Post Know-how konsequent einsetzen, wird sich beispielsweise Ihr Schuldner hinterher keinesfalls damit rausreden können, dass er Mahnungen et cetera von Ihnen nicht erhalten habe. 

Im Gegenteil: Sie können zu 100 % gerichtsfest nachweisen, dass er Ihr Schreiben in den Händen gehalten haben MUSS.

Aber umgekehrt lässt sich natürlich ebenfalls ein Schuh daraus schustern: Wenn Sie beispielsweise von Ihrem Gläubiger Ärgerpost bekommen und sich nach dem Öffnen wünschen, diese nie erhalten zu haben. 

Die Chancen stehen gut, dass Sie diese vorteilhafte Ausgangslage problemlos wiederherstellen können. Zumindest juristisch. Einfach, weil viele Gläubiger aus Naivität den völlig falschen Postweg wählen und vor Gericht niemals nachweisen können, dass Sie, der Schuldner, Rechnungen, Mahnungen etc. überhaupt erhalten hat.

Fazit: Die paar Euro zum Kauf dieses Buches können sich im Extremfall tausendfach rentieren. Und ich wünschte, ich hätte dieses Know-how bereits gehabt, als mich vor einigen Jahren zwei windige Rechtsanwälte mit diesem richtigen Post-Know-how aufs Kreuz gelegt haben …

Die Kombination »Einschreiben mit Rückschein« und »Fax mit Sendebericht« nutzte mir rein gar nichts!

Es ist schon ein paar Jahre her, da zerrten mich zwei gerissene Advokaten  vor Gericht. Es ging um eine Abmahnung gegen mich.

Diese Unterlassungserklärung hatte ich prompt zurückgeschickt: zunächst per Fax (schriftlich bestätigt durch den Sendebericht), anschließend per Einschreiben mit Rückschein. Ein Rechtsanwalt hatte mir ausdrücklich bestätigt, dass dieses Einschreiben, flankiert vom Fax, vor Gericht Anerkennung finden würde.

Was aber taten die beiden Beutelschneider mit Juraexamen? Sie holten das Einschreiben einfach nicht ab. Bei dem späteren Prozess galt mein Brief daher als »nicht zugestellt«. Und auch mein Fax-Sendebericht löste beim Richter nur ein mitleidiges Lächeln aus.

Das Ende vom Trauerlied: Ich verlor diesen Prozess mit Pauken und Trompeten und musste bei den Kosten verdammt tief in die Tasche greifen. Und das nur, weil ich den falschen Postweg gewählt und meinem ahnungslosen Rechtsbeistand vertraut hatte.

Nachdem ich auf diese Weise um gut 2.000 € erleichtert worden war, schwor ich mir, dass mir so etwas Dummes nie wieder passieren wird. In diesem Moment nahm ich mir vor, mich über alle Optionen der Postzustellung schlauzumachen. Es musste doch eine Möglichkeit geben, wichtige Schreiben auf eine Art und Weise zu verschicken, dass der Empfang vor Gericht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann.

Und was soll ich sagen? DIESEN GERICHTSFESTEN ZUSTELLUNGSWEG GIBT ES TATSÄCHLICH!

Allerdings gibt es nur diesen einen Weg. EINEN EINZIGEN!

Eine Alternative haben Sie nicht. 

Sie müssen sich genau an die Anweisungen halten, die ich in meinem Ratgeber vorgebe. 

Wenn Sie das tun, sind Sie auf der sicheren Seite. (Und natürlich: Wenn Sie merken, dass der Absender eines Schreibens genau das NICHT getan hat, können Sie sogar die bedrohlichste Gläubigerpost getrost ignorieren.)

Schlagen Sie diese Warnung nicht in den Wind! Holen Sie sich lieber »Das richtige Post Know-how« noch heute. Denn …

  • Wenn Sie Geldforderungen, Mahnungen, Rechnungen usw. GERICHTSFEST verschicken wollen, werden Sie nach der Lektüre dieses Buches ganz genau wissen, wie Sie vorgehen müssen. Einfach, weil Sie dann die hohen Hürden kennen, die deutsche Gerichte im Extremfall aufstellen, damit ein Brief tatsächlich als unzweifelhaft zugestellt gilt. Nur mit diesem Wissen können Sie sich Ihrer Sache wirklich sicher sein.
  • Wenn Sie hingegen ärgerliche Post bekommen haben, können Sie auf Basis dieses Wissens einschätzen, ob dieses Schreiben vor Gericht überhaupt Anerkennung finden würde. Bedenken Sie, dass dieses Vorgehen legal ist. Es ist nicht Ihre Schuld, wenn beispielsweise Ihr Gläubiger dümmer ist als Sie und sich mit Postwegen nicht auskennt.

Entdecken Sie, wie Sie allein mit dem Wissen um die ständige Rechtsprechung rund um die Postzustellung Vorteile nutzen können: Wenn es darum geht, Ihre Widersacher vor Gericht auszutricksen, wenn Sie eine amtliche Frist versäumt haben usw.

Dieses Buch hilft beiden Seiten: Versendern ebenso wie Empfängern. Denn Sie wissen dann, was Sie zu tun haben, wenn Ihre Post als (NICHT) zugestellt gelten soll.

Lieber Leser!

Jeden Gegner zum Verlierer stempeln!

Mit diesem Wissen sorgen Sie dafür, dass Ihre Postzustellung vor Gericht Bestand hat – und die Ihrer Kontrahenten abgeschmettert wird.

[ UNGEHEUERLICH: 9 von 10 deutschen Rechtsanwälten empfehlen bei diesem wichtigen Thema das Grundfalsche. Die einzig unfehlbare Strategie finden Sie nur hier! ]

Hätten Sie gedacht, dass man mit einem simplen, über die Deutsche Post AG abgewickelten Schriftverkehr jede und jeden zur Verliererin und zum Verlierer machen kann? Einfach so zum Loser abgestempelt, gewissermaßen? Mit einem ganz normalen Poststempel?

Nein, das hätte auch ich im Traum nie gedacht. Bis ich zu meinem Leidwesen eines Besseren belehrt wurde.

Es ist schon einige Jahre her, da lag ich im Clinch mit einem durchtriebenen Hannoveraner Anwalts-Duo. Die beiden hatten mich nominell korrekt abgemahnt und mir eine Unterlassungserklärung zukommen lassen. 

Diese Abmahnung war, ich räume es ein, der Form halber berechtigt. Es gab juristisch nichts daran zu rütteln, und ich habe sie zähneknirschend unterschrieben. 

Diesen Wisch habe ich diesen beiden Raubvögeln dann, wie gefordert, zurückgeschickt: einmal vorab als Telefax (inklusive ausgedruckter Versandbestätigung), parallel dazu – sicher ist sicher – als Einschreiben mit Rückschein. 

Das sollte ja wohl reichen, oder? Zumal mir den letztgenannten Zustellungsweg ein Rechtsanwalt empfohlen hatte, und zwar ausdrücklich. Denn dieser Weg sei, so meinte er, aus seiner anwaltlichen Erfahrung hergeleitet, »todsicher«.

Todsicher, so, so. Nun, sicher daran war am bitteren Ende nur eins: Tot war ich, juristisch gesehen. 

Denn die beiden Galgenstricke mit Juraexamen holten mein Einschreiben einfach nicht vom Postamt in Hannover ab. Ätsch!

Somit galt meine Unterlassungserklärung bei der Gerichtsverhandlung, die wenige Wochen darauf stattfand, als NICHT unterschrieben und NICHT ordnungsgemäß zugestellt. Dieser Umstand reichte diesen beiden Hühnerdieben, um mich formaljuristisch unanfechtbar zu verklagen und so mit Justizias Segen um mehr als tausend Euro erleichtern zu können. Alles mit dem Okay des Richters. Denn rein formal waren diese beiden Bananenbieger im Recht, nicht ich.

Und da dieser Prozess zu allem Unglück in Hannover stattfand, stand ich am Ende vor einem nicht ganz unbeträchtlichen Kostenberg. 80 € Spritkosten musste ich aus eigener Tasche zahlen; 5 Stunden unbezahlbare Lebenszeit waren nutzlos und unwiederbringlich vergeudet worden; mit rund tausend Euro schlugen die beiderseitigen Rechtsanwaltskosten zu Buche; 250 Euro wollte überdies das Gericht für seine Auslagen von mir haben.

Und das alles nur, weil ich a) damals noch blauäugig der Expertise von Rechtsanwälten geglaubt hatte (mittlerweile weiß ich, dass sich neun von zehn Vertretern dieser völlig überbewerteten Zunft besser zum Besteckpolieren eignen als zur erfolgreichen Prozessführung) und b) damals keinen blassen Schimmer davon hatte, welche Postzustellungsmethode mir diesen Schlamassel erspart hätte. 

Denn in der Tat – eine solche Methode hätte es damals gegeben. Und … es gibt sie heute noch! 

Sprich: Hätte ich »Das richtige Post Know-how« gehabt, hätten diese beiden Rechtsmittel-Vergewaltiger nicht so leichtes Spiel mit mir gehabt.

Aber aus Schaden wird man klug: Inzwischen weiß ich, wie man die Deutsche Post AG und ihre Dienstleistungen so für sich einsetzt, dass man im Extremfall vor Gericht immer als Sieger dasteht. 

Profitieren Sie doch auch von meinem inzwischen reichhaltigen Post-Know-how. Stempeln Sie damit jeden Ihrer Widersacher ganz einfach zum Verlierer. Per Poststempel!

Bumm!!!!

Neun von zehn deutschen Rechtsanwälten haben keine Ahnung, welcher Postzustellungsweg vor Gericht Bestand hat.

Das ist der Hauptgrund, warum Sie mein Buch »Das richtige Post-Know-how« lesen müssen.

Überlegen Sie mal, wie oft Sie entweder Post bekommen oder Post verschicken müssen, die gravierende rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben kann.

Beispiel 1: Da kommen Sie aus dem Urlaub zurück und finden im Briefkasten ein folgenreiches amtliches Schreiben, das Ihnen bei Nichtbeachtung seines Inhalts gravierende finanzielle Folgen androht. Ihr Pech: Wegen Ihrer Abwesenheit haben Sie die dort gesetzte Frist unabsichtlich versäumt. Wenn Sie »Das richtige Post Know-how« haben, wissen Sie aber, ob diese Frist wirklich als versäumt gilt oder ob Ihr Versäumnis folgenlos bleibt, weil die Behörde den falschen Zustellungsweg gewählt hat.Beispiel 2: Sie sind Vermieter und wollen einem notorischen Mietnomaden Ihre Wohnung fristgerecht kündigen. Was allerdings gar nicht so einfach ist, solange Sie nicht wissen, welche Postform bei einer etwaigen späteren Gerichtsverhandlung vom Richter überhaupt als »korrekt zugestellt« eingestuft wird. Und wenn Sie sich vor Augen führen, wie ich in Hannover mit meiner Naivität unter die Räder gekommen bin, ahnen Sie: Ein Einschreiben mit Rückschein bringt Sie garantiert NICHT ans Ziel. Aber womit schaffen Sie es dann?

 

Beispiel 3: Ein Raubanwalt will Sie abmahnen? Er hat Ihnen sogar ein entsprechendes Schreiben geschickt – per Post? Achten Sie unbedingt darauf, WIE er das gemacht hat. Wenn Sie über »Das richtige Post-Know-how« verfügen, haben Sie exzellente Chancen, dass Sie diesem Wegelagerer einen dicken Strich durch seine abartige Rechnung machen. 

Das sind nur drei von vielen Einsatzgebieten für meinen Ratgeber.

Speziell für Post-EMPFÄNGER ist mein Ratgeber Gold wert!

Gerade, wenn Sie Schulden haben oder in einer anderen Bredouille stecken, werden Sie nahezu täglich mit höchst unerwünschten Briefen »beglückt«. Ein Schei…gefühl, ich weiß.

Mit dem »richtigen Post-Know-how« im Hinterkopf jedoch wird der bislang so gefürchtete Schafott-Gang zum Briefkasten deutlich unbeschwerter. Denn aus Unwissenheit, aber auch aus anderen Gründen meiden die meisten Gläubiger oder sonstigen Widersacher den einzigen Zustellungsweg, der vor Gericht Bestand hat. Einfach, weil sie damit rechnen, dass Sie als Empfänger oder Empfängerin keine Ahnung davon haben, welche Post juristischen und gerichtlichen Bestand hat. 

Und die Ahnungslosen lassen sich in der Tat grundlos ins Bockshorn jagen. Mit dem richtigen Wissen jedoch verlieren gut 90 % aller unangenehmen Schreiben ihren unmittelbaren Schrecken. Weil Sie im Ernstfall IMMER behaupten können, diese Post nie empfangen zu haben. Und weil niemand Ihnen das Gegenteil beweisen kann.

Dieser Clou klappt sogar, und ich wiederhole mich gerne, bei Einschreiben mit Rückschein.

Ziehen Sie aber auch als Post-VERSENDER die richtigen Schlüsse!

Wenn Sie mit der Post etwas verschicken, von dem Sie später vor Gericht hieb- und stichfest nachweisen wollen, dass es beim Empfänger angekommen ist, gibt es für Sie buchstäblich nur einen einzigen Weg.

Interessanterweise ist dieser Weg gar nicht mal teuer. Allerdings kommen die meisten partout nicht drauf. »Das richtige Post Know-how« sagt Ihnen jedoch genau, was Sie machen müssen, um später ohne Wenn und Aber auf der richtigen Seite zu sein.

Holen Sie sich »Das richtige Post Know-how«, und profitieren Sie von diesen Vorteilen …

  • Als EMPFÄNGER wissen Sie immer, ob ein bedrohlich verfasstes Schreiben in einem Gerichtsprozess tatsächlich als unwiderlegbares Beweismittel eingesetzt werden kann. Wenn Sie mein Wissen nutzen, können Sie Ihren Widersacher wahrscheinlich auflaufen lassen – mit einfachsten Mitteln.
  • Als VERSENDER wissen Sie genau, wie Sie ein wichtiges, vielleicht sogar alles entscheidendes Schriftstück so mit der Post verschicken, dass sich der Empfänger oder die Empfängerin später nicht damit rausreden kann, Ihr Schreiben niemals empfangen zu haben. Sie werden staunen, wie einfach und preisgünstig diese bombensichere Lösung ist.

»Die Meinungen der Masse sind Gespenster, mit denen man Kinder erschrecken kann«, war schon der antike Geistes-Titan Sokrates (469 v. Chr. bis 399 v. Chr.) überzeugt. 

In der Tat – über kaum etwas kursieren mehr kindische Meinungen als darüber, welche Postzustellung denn nun, falls es ernst wird, als tatsächlich zugestellt gilt und welche nicht. Viele Empfänger erschrecken völlig ohne Grund. Und viele Versender erschrecken, wenn sie am Ende merken, dass sie dank einer falschen Zustellungsform zum Verlierer gestempelt worden sind.

Mit meinem Ratgeber beugen Sie auf alle Fälle vor, lieber Leser. Egal, ob Sie »böse Post« erhalten oder verschicken müssen – mit diesem Know-how, das ich wie immer leicht verständlich und Schritt für Schritt dokumentiert habe, werden Sie auf alle Fälle Gewinnerin oder Gewinner sein.

Wolfgang Rademacher

Weitere Informationen

Je besser Ihre Ideen sind, desto besser werden Ihre Chancen, als Siegerin oder Sieger hervorzugehen – in geschäftlicher Hinsicht ebenso wie auf beruflichem oder privatem Gebiet. Denn eins ist todsicher:

Zeigen Sie mit der Maus hierhin, um den Text vollständig anzuzeigen …

Die Zeiten werden nicht leichter. Ihr Leben ist kein Wunschkonzert und bleibt eine Kette aus ständigen, ungebetenen Herausforderungen unterschiedlichster Art.

Um in solch angespannten Situationen geistig, finanziell und wirtschaftlich überleben zu können, benötigen Sie Kreativität, Fantasie und Innovationsfähigkeit. Denn mit Schema F oder überholten Erfolgsrezepten von gestern können Sie neuartigen Zukunftsproblemen nicht im Geringsten angemessen begegnen.

Deshalb ist es so wichtig, dass Sie die Fähigkeit entwickeln, jederzeit ein Höchstmaß an Flexibilität abrufen zu können. Und zwar zuverlässig und bequem zugleich.

Denn sobald Sie sich sicher sind, dass Sie mit einem überdurchschnittlichen Maß an geistiger Beweglichkeit an all Ihre Lebensaufgaben herangehen, wird es Ihnen spürbar leichterfallen, Ihre Herausforderungen überhaupt erst mal anzunehmen.

Wo andere vor Problemen weglaufen oder aus lauter Unwissenheit den Kopf in den Sand stecken, gehen Sie entschlossen und erfolgsgewiss an diese Aufgaben heran. Weil Sie wissen, dass Sie über das wertvolle Know-how verfügen, um Ihre Probleme selber aus der Welt schaffen zu können, von eigener Hand.

Dieses schlagkräftige Know-how für mehr Selbstsicherheit als je zuvor finden Sie in den über sechzig Ratgebern von Wolfgang Rademacher.

Zur Person

Der Verfasser all dieser Informationen ist Wolfgang Rademacher. Der Bestseller-Autor lebt in Selm (Westfalen).

Wolfgang Rademacher liefert Ihnen handfesten, sachverständigen und ehrlichen Rat für Ihre finanziellen, persönlichen oder beruflichen Krisen. Neben wertvollen Denkanstößen stellt er Ihnen vor allem und das nötige Insider-Wissen für mehr geschäftlichen und wirtschaftlichen Erfolg zur Verfügung.

Das Einzige, was Sie in seinen Büchern niemals finden, ist der moralische Zeigefinger. Niemand weiß wohl besser als er, wie unversehens man in eine existenzielle Krisensituation geraten kann. Das spiegelt sich auch in seinem Motto wider: »Löse zuerst das Problem und nicht die Schuldfrage!«

Seine Informationstexte haben eigentlich nur eine einzige Aufgabe: Sie sollen Sie ermuntern – trotz einer Ausgangslage, die oft schwer ist – durchzustarten und durchzuhalten. Seine Ermunterung lautet: Nehmen Sie Ihr Schicksal selber in die Hand. Akzeptieren Sie jede anstehende Herausforderung. Denn die Welt interessiert es keinen deut, wie es Ihnen geht. Die einzige Person, die Ihre Probleme lösen kann, sind Sie selbst.

Nutzen Sie all die wertvollen Erfahrungen Wolfgang Rademachers voll und ganz für sich. Wolfgang Rademacher kommt Ihnen niemals mit theoretischen Hörsaalweisheiten. Vielmehr gründet sein Insiderwissen auf selbst gemachten Erfahrungen, die er in seinen praxisbezogenen Ratgeberbüchern leichtverständlich für Sie aufgeschrieben hat. Und zwar auf seine ganz persönliche, unverwechselbare Art: frei von Fachchinesisch, ohne theoretisches Geschwafel, zupackend – und immer ehrlich aus dem prallen Leben gegriffen. Und vor allem können Sie diese funktionierenden Erfahrungswerte 1 zu 1 umsetzen, haben sie ihre Wirkung doch in der Praxis zigfach unter Beweis gestellt.

Mit den Lösungen aus seinen Büchern können Sie sogar ausgesprochenen Lebens-Extremen trotzen. Denn Wolfgang Rademachers Leben war selbst alles andere als arm an Extremen. Im Gegenteil: Es war eine geschäftliche, persönliche, wirtschaftliche Achterbahnfahrt. Und seit Kindesbeinen ist er ganz vorn mitgefahren, im allerersten Wagen; da, wo einem der Gegenwind am heftigsten durchschüttelt. Er weiß nur zu gut: Mitunter dauert es quälend lange, bis man ganz oben angekommen ist ... umso schneller aber rauscht man danach einem neuen Tiefpunkt entgegen. Jedenfalls öfter, als einem lieb ist.

Er zeigt Ihnen, wie er die Talsohlen des Lebens gemeistert hat: gewitzt, beherzt, clever. Diese authentischen Erfahrungen werden Ihnen helfen, schneller und erfolgreicher ans Ziel zu kommen.

Wolfgang Rademacher kann sie fast gar nicht mehr zählen: die Nackenschläge des Lebens, die er hat einstecken müssen. Und das gleich mehrfach: Private Enttäuschungen gingen Hand in Hand mit geschäftlichen Misserfolgen und mündeten in Mammut-Schulden. Mehrfach aufgewogen werden diese Miseren aber durch seine beruflichen Triumphe, persönlichen Glücksmomente, finanziellen Durchbrüche und Schulden tilgenden Husarenstücke.

Tätigkeitsbereiche

Seine helfenden Erfahrungen schlagen sich in einem breit gefächerten Buch-Angebot nieder, in denen sich fast allen Themen finden, die das Leben schreibt. Holen Sie sich hier schnell und komfortabel das das nötige Wissen, um zu neuen Ideen für die Lösung Ihrer akuten Probleme zu kommen. Wie zum Beispiel: Rat und Hilfe (telefonische und persönliche Ratschläge); Führerschein & Autoprobleme; Beruf & Busines; Geschäftliches; Kredite; Lösungen Steuern & Finanzamt; Schulden & Insolvenz abwehren; Zwangsvollstreckung & Zwangsversteigerung abwehren; im Internet bekannt werden und wirklich Geld verdienen; Ihr gutes Recht nutzen; geistig fit & vital sein; Dynamik & Ausdauer stärken; über Motivation & Tatkraft verfügen; Schreiben & Texten & Schnelllesen; Geschenkideen & Spiel und Glück; TV-Seminare.

Die wichtigsten Ratgeber sind das millionenfach verkaufte Buch „Die Macht des Schuldners” (Der nimmt Ihnen die Angst vor Ihrem Gläubiger und bringt Sie mit ihm auf eine Augenhöhe, wenn nicht sogar höher), „Reich durch Vergleich” (Bezahlen Sie nie wieder mehr, als Sie müssen), „Finanzierungen mit und ohne SCHUFA” (So einfach kommen Sie sogar mit rabenschwarzer Bonität noch an frisches Geld), „Bekannt wie ein bunter Hund im Internet” (Ihre leicht verständliche Do-it-yourself-Anleitung für mehr Traffic und Kunden), „Rettung in der Zwangsvollstreckung” (Damit setzen Sie Gläubiger und Gerichtsvollzieher souverän schachmatt – und zwar besser als jeder noch so teure Anwalt), „Mach pleite und starte durch” (So sichern Sie Ihre rasche wirtschaftliche Wiederauferstehung nach einer Insolvenz) und „Schreib dich reich” (Profitieren Sie vom boomenden Verkauf von Wissen im Internet - und umgehen Sie die kostspieligen Fallen des klassischen Verlagswesens).

Verschaffen Sie sich den vollständigen Überblick über seine Bücher – unverbindlich und kostenlos – unter: Erfolgsonline

© Alle Texte, Inhalte sowie Bildgrafiken unterliegen dem Copyright von Wolfgang Rademacher

Idee, Text, Bild, Ton: Wolfgang Rademacher, Eichendorffstraße 27, 59379 Selm

Autor:Wolfgang Rademacher
Ausführung:Gebundenes Buch DIN A4
 Großformat 32 x 22 cm, mit kostenloser CD-ROM
ISBN:978-3-946248-03-3

Weitere interessante Informationen